top of page
Logo

Siebenmühlental im Schönbuch

Viele sehr schöne Wanderrouten verbergen sich im Schönbuch, unter anderem auch das Siebenmühlental. Der ein oder andere kennt es vielleicht auch unter dem Namen Reichenbachtal. Zu finden ist es bei Leinfelden Echterdingen in nächster Nähe zu Waldenbuch und Steinenbronn.


Das Siebenmühlental ist reich an Wäldern, Wiesen und fließendem Gewässer. Die Wanderwege sind gut ausgebaut und ausgelegt auf viele Menschen. Ihre Breite verdanken sie einer alten ausgedienten Eisenbahnstrecke, von der man aber nicht mehr all zu viel sehen kann. Außer einige alte Bahnsteigbetonfundamente die an den Haltestellen der Mühlen zu finden sind, unter anderem an der Schlosslesmühle. Aber relativ stark verwittert und zu gewachsen sind. Der Bahnhof bei Steinenbronn ist noch erhalten, aber im Privatbesitzt, bei der Anfahrt zum Parkplatz kommt man hier daran vorbei.

An den Parkplätzen ballen sich die Menschen Ansammlungen, aber es verläuft sich relativ gut über das gesamte Gebiet, aber es ist mit regem Andrang zu rechnen. Wir waren an einem Schlechtwetter Sonntag Mittag vor Ort und doch haben wir sehr viele andere Personen angetroffen.


Wer mit offenen Augen, einer Portion Glück durch die Natur geht, kann hier sogar den sehr selten gewordenen Eisvogel entdecken. Im Jahre 2000 wurde das Gebiet zum Naturschutzgebiet erklärt, daher sollte man auch darauf achten, nicht die Wege zu verlassen oder gar Pflanzen auszureißen und mit zunehmen.


Die Wanderung habe ich mit Outdooractive aufgezeichnet. Gestartet sind wir am Wanderparkplatz Mäulesmühle, unweit der namensgebenden Mäulesmühle und der Eselsmühle, direkt unter dem Viaduktes.



Danach haben wir die Straße K1227 überquert in Richtung Leinfelden, nach kurzer Zeit die L1208 gekreuzt und in das Waldgebiet Federlesmahd gewandert. Hier sind auch keltische Gräber zu finden, wer sich dafür interessiert.

Leider habe ich es zu spät bemerkt und sind dort nicht dran vorbei gekommen. In meinem Kartenausschnitt, wäre dies rechts gewesen. In diesem Waldgebiet gibt es sehr viele weitere Wanderweg und Routen denen man folgen kann um die Wanderung ausdehnen oder abkürzen zu können, wie man möchte.





Unsere erste Mühle an der wir vorbei gekommen sind war die Schlösslesmühle, ganz unten auf der Karte. Diese Mühle ist wie einige anderen bewirtschaftet mit einem dazugehörigen Biergarten. Danach sind wir dem Reichenbach gefolgt das Siebenmühlental entlang, mit vielen schönen Wiesen, aber auch einigen anderen Menschen.

Vorbei an der Schlechtenmühle, diese wird landwirtschaftlich genutzt und ist keine Einkehrmöglichkeit.









Danach trifft man auf die Seebruckenmühle, hier haben wir den vorherigen Wanderweg verlassen und haben die L1208 überquert in Richtung Mäulesmühle, denn es hatte angefangen sehr stark zu Regnen.

Die Mäulesmühle ist ebenfalls bewirtschaftet und bietet eine Einkehrmöglichkeit, ob drinnen oder je nach Wetter auch außerhalb.






Wir werden auf jeden Fall wieder ins Siebenmühlental gehen, auch wenn viel los ist. Ist es doch etwas ganz anderes wie bei uns im Schwarzwald, obwohl es nicht weit weg von uns ist.


Comments


  • Instagram

Schönheit beginnt in dem Moment, in dem du beschließt du selbst zu sein

~ Coco Chanel ~

©2020 Schwarzwaldmädel&Dogs. Erstellt von Vera Strehl

bottom of page