Idee zum Blog
- Feuertatze
- 7. Okt. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Es gibt unzählige Blogs, Wanderführer, Ideen, Tipps zu dem Thema Reisen mit Hund. Aber eben nicht für Mehrhundehalter und so kam alles ins Rollen.
Denn wir sind des Öfteren mit unserem Van und den Hunden unterwegs, mal ehrlich man möchte nicht jeden Tag die selbe Runde laufen, am selben Baum vorbei am selben Busch, alles gleich, eintönig, langweilig. Genauso muss es auch unseren Hunden geben, klar gibt es unterschiedliche Gerüche oder verschieden Beschäftigungen die das Gassi spannend gestalten können. Aber eben nicht auf Dauer, es packt einem einfach das Fernweh und dann muss man weg. Seit dem wir unsere selbstgebaute Hundebox in unsere V-Klasse verfrachtet haben, sind wir vollkommen flexibel und spontan.
Neue Orte entdecken, neue Eindrücke, Erlebnisse und viele andere wundervolle Momente erfährt man dabei, was sich natürlich auf bei unseren Fellnasen wieder spiegelt. Wenn wir glücklich sind, sind sie es auch. Doch wohin Reisen, an überfüllte Urlaubsziele oder Tagesausflugziele, wo sich die Menschenmassen ballen, in Schlange durch die Attraktionen ziehen, Mitten drin mit Hund/en, ich glaube das möchte keiner. Selbst mit einem Hund kann es dort unglaublich stressig, anstrengend und negativ aufregend. Aber wenn ich eine Unternehmung machen möchte, möchte ich dies doch alles vermeiden, was sonst meist bei uns im Alltag, im Arbeitsleben oder gar in dem Familienalltag vor herrscht, der Zeitdruck oder die Reizüberflutung.
Deshalb fahren wir ja auch weg, um dies alles hinter uns zu lassen und abzuschalten. Aber wer kann das schon, wer seinen Hund von a nach b zieht, meckert, schimpft, ständig 100% aufpassen muss, daher die Augen über all hat und doch einfach nur abschalten möchte.
NIEMAND will das!
Das Rudel ebenfalls nicht, deshalb fremde Orte, Punkte ausmachen und dort verweilen, entspannen, ausruhen und frei sein. Gar nicht leicht zu finden, vor allem auch möchte man ja nicht Mitten in der Nacht laufen, was aber an manchen Ausflugszielen das beste wäre.
Ich der nicht "Frühaufsteher" musste mich umgewöhnen, denn früh morgens ist die beste Zeit der Fotografie und des Wanderns. Dann wenn alle erst los gehen, sind wir schon auf den Beinen und haben die ersten Kilometer hinter uns gelassen.
Wenn ich an einen neuen Ort Reise, wird dieser genauste in Google erforscht, geschaut wann die Stoßzeiten sind und was die Umgebung zu bieten hat. An einen langweiligen, eintönigen Platz möchte auch keiner, Abwechslung muss her, denn Langeweile hat man auch zu Hause.
Die Routen plane ich alle mit Outdooractive, habe selbst auch nicht die Pro Version. Die normale reicht vollkommen aus, wenn man die Karten nicht herunterladen möchte. Die geplante Route ist ganz einfach mit GPS nachlaufbar, somit benötigt man die Karte eigentlich nicht.
In Google Maps lade ich mir dann die jeweilige Karte herunter, falls man einmal ausweichen muss und oder keinen Empfang hat (Schwarzwald gibt es viele Empfangs- u. Funklöcher).
Dazu aber mehr in einem anderen Beitrag.

Comments